In diesem Coaching lernt der Bauleiter, vertrauensvolle und gewinnbringende Beziehungen im Projektteam aufzubauen.

Dadurch können immense Kosten eingespart werden. Der frustrierende Kostendruck reduziert sich endlich. Der Bauleiter entwickelt wieder mehr Spaß für die Baustellenabwicklung, wird loyaler und motivierter.

So kann unsere gemeinsame Zusammenarbeit aussehen

Die drei Pakete stellt sich wie folgt dar:

In diesem Einführungsvideo aus der Kursplattform erhälst du direkten Einblick in das Programm.

Das Kernstück – Die sechs Module


ZIEL UND ERGEBNIS UNSERER ZUSAMMENARBEIT

Nach dem Abschluss dieses Programms hat der Bauleiter seine Persönlichkeit dahingehend entwickelt, dass er die Ruhe hat und die Zeit findet, um gezielt an den Beziehungen im Projekt zu arbeiten. Er ist dann in der Lage, die anderen Projektbeteiligten einzuschätzen und auf deren individuelle Persönlichkeit abzielend, starke Beziehungen aufzubauen.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mein Name ist Stefan Ufertinger.

Ich unterstütze Bauunternehmen dabei, ihre Baustellen durch mehr Vertrauen im Projektteam profitabler zu machen.

Schon früh wurde mir bewusst, wie stressig der Baustellenalltag sein kann.
Mein Vater war Bauleiter bei einem mittelständischen Bauunternehmen.
Er war oft gestresst und stand enorm unter Druck. Trotzdem fand er immer die Zeit, für gute Stimmung auf der Baustelle zu sorgen und mit dem Bauherrn eine gute Beziehung aufzubauen.

Auf meiner ersten Station als Bauleitungstechniker traf ich genau das Gegenteil an. Der Bauleiter, mein direkter Vorgesetzter, war getrieben von Konfrontation und Wettbewerb. Mir war sehr schnell klar: Sobald ich eigene Baustellen führen darf, schlage ich den Weg meines Vaters ein.

Als ich dann zur Örtlichen Bauaufsicht kam, halfen mir die tiefen Einblicke in die Welt des Bauunternehmens sehr. Schnell baute ich auf jeder Baustelle gute Beziehungen auf und meine Projekte liefen rund.
Ich machte instinktiv sehr viel richtig und erzielte große Erfolge.

Trotzdem forderte mich das Baustellenleben enorm und nachdem ich 2016 kurz vor Burnout und Beziehungsaus stand, entwickelte ich mich persönlich massiv weiter. Durch unzählige Seminare, hunderte Bücher, sowie die Entwicklung meiner eigenen Inhalte in den letzten Jahren begriff ich auch kognitiv, rational, was ich intuitiv schon immer richtig machte.

In den letzten Jahren beschäftigte ich mich intensiv mit den zwischenmenschlichen Mechanismen auf der Baustelle. Ich erlebte mehrfach, wie Unsummen an Geld verbrannt wurden, weil die Beziehung mit dem Bauherrenvertreter belastet war, oder weil es in einer ARGE-Konstellation erhebliche Probleme gab.

Ich habe ein Konzept entwickelt, mit dem der Bauleiter genau diese Schwierigkeiten verhindern kann. Wie er gezielt an den Beziehungen im Projekt arbeitet, so dass die Baustellen profitabler werden und die Bauleiter wieder mehr Spaß an ihrer Arbeit haben.

Meine Vision ist es, dass auf unseren Baustellen ein wahres Miteinander entsteht. Dass im Sinne des Projektes ein Projektteam entsteht, das sich vertraut, gegenseitig unterstützt und wertschätzt.

Dafür setze ich all meine Energie ein!

Folgende Ergebnisse sind zu erwarten:

  1. Der Bauleiter lernt sich selbst besser kennen. Dadurch wird er selbstbewusster und zielorientierter. Dies führt zu mehr Motivation und erhöhter Leistungsbereitschaft.
  2. Der Bauleiter lernt, seine Zeit effektiv und effizient zu nutzen. Dadurch hat er mehr Zeit für den Beziehungsaufbau und die Erledigung seiner Aufgaben. Er hat weniger Stress und wieder mehr Freude an der Arbeit.
  3. Der Bauleiter lernt, mit seinen Emotionen umzugehen. Dadurch kommt er in Stresssituationen schneller wieder in eine produktive Arbeitshaltung. Dies ist zugleich die Voraussetzung, um die Gefühle anderer zu verstehen, also die Basis für Empathie.
  4. Der Bauleiter lernt, die Projektbeteiligten in die Kooperationsmatrix einzuordnen. Dadurch weiß er, wie er sich gegenüber den verschiedenen Partnern verhalten kann, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  5. Der Bauleiter lernt, zwie er ganz gezielt an Beziehungen arbeiten kann. Er lernt, andere Menschen und deren Ansichten ohne Wertung anzunehmen. Dadurch bekommt er viel rascher Zugang zu Projektpartnern und kann viel früher eine vertrauensvolle Zusammenarbeit erzeugen.
  6. Der Bauleiter lernt, wie er in schwierigen Situationen souverän reagiert und die Beziehung nicht belastet. Dadurch stärkt er sein Ansehen im Projektteam und kann noch größeren Einfluss auf die Zusammenarbeit nehmen.

Am Ende der zwölf Wochen wird der teilnehmende Bauleiter neue Gewohnheiten entwickelt haben, welche durch die anschließenden Coachingsbriefe über ein Jahr hinweg vertieft werden können. Durch diese neuen Gewohnheiten wird er zu einem wertvollen, zufriedenen und loyalen Mitarbeiter.

Durch den Einfluss, den der Bauleiter auf das gesamte Projekt nehmen kann, verringern sich die Kosten für Mängelbehebungen, verbessert sich die Quote an angenommenen Optimierungsvorschlägen und die Nachtragsverhandlungen liefern bessere Ergebnisse.

Die Beziehung zu den Subunternehmern und ARGE-Partnern erreicht eine ungeahnte Tiefe, die dazu führt, dass Vergaben und Verhandlungen deutlich schneller zum Ziel gebracht werden.

Vor allem verbessert sich auch die interne Kommunikation mit Techniker und Polier. Dadurch kommt es zu weit weniger teuren Missverständnissen und Informationsdefiziten.

Dies macht sich zeitnah auf den Kostenstellen positiv bemerkbar.

Für wen ist das Produkt geeignet?

Das Produkt richtet sich an den ambitionierten Bauleiter. Er
hat Projektverantwortung und möchte sich weiterentwickeln.
In diesem Programm lernt er sich selbst besser zu führen.
Selbstführung ist die Voraussetzung, um andere Menschen
führen zu können. Es ist jedoch ebenso die Voraussetzung
vertrauensvolle Beziehungen mit anderen Projektbeteiligten
herzustellen.

Durch dieses Programm wird der Bauleiter optimal
auf die anstehenden Führungsaufgaben auf der
Baustelle vorbereitet. Er wird resilienter in Bezug auf die
Herausforderungen, die auf ihn warten. Dadurch kommt er
mit dem immensen Druck besser zurecht und kann sich auf
die schönen Seiten des Bauleiterjobs fokussieren.


Beginn und Ablauf unseres Coaching-Programms

Das Coaching-Programm startet nach Vereinbarung in Gruppen zu maximal fünf Personen. Der Zeitpunkt der wöchentlichen Coaching-Calls wird in der Gruppe vereinbart. Der beste Lernerfolg wird bei unternehmensinternen Gruppen erreicht.