MKF Prüfung leicht gemacht
Das Claim Management gilt als die Königsdisziplin in der Projektabwicklung. Über kaum ein Thema wurde so viel publiziert und wird so viel diskutiert. Wenn es Probleme auf der Baustelle gibt, dann meist, weil Uneinigkeit bezüglich der Vergütung von Mehrkostenforderungen besteht. Als ich ins ÖBA Geschäft eingestiegen bin, durfte ich relativ rasch damit beginnen MKFs zu prüfen. Allerdings muss ich gestehen, dass mein fachliches Fundament zu diesem Zeitpunkt überschaubar war. Die Zusammenhänge verstand ich damals noch nicht wirklich. Ich prüfte nach bestem Wissen und Gewissen. Erst im Laufe der Zeit als ich viel gelesen hatte, drang ich immer tiefer in die Materie ein.
Natürlich hat mein Buch die fachliche Tiefe noch einmal deutlich erhöht. Mittlerweile bewege ich mich mit absoluter Leichtigkeit und Souveränität in diesem Metier. Wobei es immer noch was zu lernen gibt. Wichtig ist, dass du in der Lage dazu bist die häufigsten Fälle die bei dir auf der Baustelle auftreten fachlich kompetent und souverän zu managen. Und genau dafür habe ich dieses Seminar entwickelt.

Seminarinhalte
Du bist skeptisch, weil du nicht glauben kannst, dass du alles was du in der Praxis brauchst in einem Seminar lernen kannst? Ich garantiere dir, dass dieses Seminar auf die praktischen Erfordernisse auf der Baustelle zugeschnitten ist. Ich gehe intensiv auf die Prüfung von Mehrkostenforderungen ein, sowohl dem Grunde wie auch der Höhe nach. Und ich behandle intensiv das Thema ”Verhandlungen”.
Dieses Seminar ist einzigartig, weil es speziell auf die Bedürfnisse eines MKF Prüfers zugeschnitten ist. Ich zeige dir ganz konkret, wie du eine Stellungnahmen dem Grunde nach schreibst, auf was du bei der Prüfung der Höhe nach achten musst und wie du dann mit dem AN in die Verhandlung gehst. Das alles vertiefen wir durch umfangreiche Übungen.
Natürlich legen wir am ersten Tag zunächst einmal die Grundlagen dafür. Ich erkläre dir die am meisten falsch angewendete Klausel der ÖNORM 2110, die 20 % Klausel. Ich erkläre dir anschaulich die Zusammenhänge zwischen Leistungsabweichung, -änderung und Störung der Leistungserbringung. Du lernst wie wichtig es ist, die MKF formal zu begutachten und ich zeige dir wie du souverän mit Projektänderungen und Einreichungen des AN umgehst.
Das Seminar dauert 2 Tage und beinhaltet umfangreiche Schulungsunterlagen. Es findet in einem Seminarhotel in Salzburg statt.
Die Termine für das Jahr 2022 werden noch bekannt gegeben.
Möchtest du endlich souverän deine Baustellen abwickeln?
Weißt du, wann du Spaß bei einer Aufgabe entwickelst? Mihaly Csikszentmihalyi hat in seinem wundervollen Buch ”Flow” genau davon berichtet. Flow entsteht unter anderen Aspekten erst dann, wenn die Aufgabe deinen Fähigkeiten entspricht. Sie darf dich nicht unterfordern, aber auch nicht überfordern. D. h. Spaß bei der Arbeit und Flow entsteht erst, wenn du die Kompetenz für diese Aufgabe entwickelt hast.
Nutze also diese einmalige Chance und erweitere deine Kompetenz in der Königsdisziplin des Baugewerbes, in der Prüfung von Mehrkostenforderungen.
P.S.: Um zu einer partnerschaftlicheren Projektabwicklung zu gelangen, benötigen wir mehr Kompetenz in der MKF Bearbeitung. Du weißt, genau das ist mir ein großes Anliegen. Ich möchte dir dabei helfen, deine Baustellen mit mehr Spaß und Leichtigkeit abzuwickeln. Deswegen ist es mir so wichtig, dass du die Dinge lernst, die du für die Praxis benötigst. In diesem Seminar verspreche ich dir, lernst du genau das was du brauchst. Zögere also nicht und trete mit mir in Kontakt.