Die überprüfungssichere Abrechnung
Werde zum Abrechnungsexperten! Die Abrechnung von Bauleistungen ist mittlerweile unvorstellbar umfangreich und kompliziert geworden. Gerade bei Großprojekten geht es um eine Menge Geld. Hattest du schon mal eine interne Überprüfung deiner Abrechnung? Ich kenne das sehr gut. Die ÖBB haben eine interne Stelle, die 60 % aller Schlussrechnungen des ganzen Konzerns überprüft. Und die Jungs sind gut! Finden tun sie immer was. Die Frage ist, ob es eine formale Kleinigkeit ist oder ob es um wirklich Geld geht. Ich durfte in den vielen Überprüfungen sehr, sehr viel lernen und habe mich dadurch zum wahren Abrechnungsexperten entwickelt.
Durch die Arbeit an meinem Buch habe ich dann zudem noch mehr fachliche Tiefe bekommen. Deswegen bin ich absolut davon überzeugt, dass ich der Richtige bin dich zum Abrechnungsexperten zu machen. Du denkst nicht, dass ein Seminar dabei helfen kann? Ich bin überzeugt davon, dass es so ist. Ein wesentlicher Kern des Seminars sind die 3 wichtigsten Anforderungen an die Bauabrechnung. Eine Bauabrechnung muss nachvollziehbar, navigierbar und natürlich richtig sein. Aus meiner Erfahrung heraus, bedingen sich diese 3 Komponenten. Ist eine Abrechnung nachvollziehbar und navigierbar ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie richtig shcon sehr groß.
In diesem Seminar zeige ich dir, wie du zu eine navigierbaren, nachvollziehbaren und vor allem richtigen Abrechnung kommst.

Seminarinhalte
Dieses Seminar beinhaltet jedoch noch mehr als die 3 zuvor angeführten Komponenten.
Die Weichen legst du immer in der Vorbereitung. Daher ist die Abrechnungsbesprechung ein wesentlicher Garant für eine erfolgreiche Abrechnung. Dort klärst du die gegenseitigen Erwartungen. Du behandelst alle Punkte die für die Abrechnung relevant sind, zeigst dadurch deine Kompetenz und bringst klar zum Ausdruck, welchen Standard du erwartest.
Eine klare Trennung zwischen Abrechnungsgrundlagen, der Mengenermittlung und der eigentlichen Rechnungsprüfung ist die Grundlage dafür, dass eine Rechnung nachvollziehbar und navigierbar wird. In diesem Seminar zeige ich dir, welche Abrechnungsgrundlagen es gibt, wie die Mengenermittlung richtig durchgeführt wird und auf was du letztendlich bei der Rechnungsüberprüfung achten musst.
Zudem bekommst du allerlei normative und rechtliche Grundlagen, die es für die Abrechnung zu wissen gibt. Natürlich fehlt auch das Thema Preisgleitung nicht und als besonderes Highlight gehe ich intensiv darauf ein, wie du eine plausible Schlussrechnungsprognose erstellst.
Diese ist für den Bauherren von besonderer Bedeutung und von ihrer Richtigkeit hängt deine Reputation beim Bauherrn sehr stark ab.
Das Seminar dauert 2 Tage und beinhaltet umfangreiche Schulungsunterlagen. Es findet in einem Seminarhotel in Salzburg statt.
Die Termine für das Jahr 2022 werden noch bekannt gegeben.
Werde zum Abrechnungsexperten!
Wenn du also auch zu den vielen Kollegen gehörst, die sich hinsichtlich der Abrechnung unsicher sind, dann ist dieses Seminar ein Muss. Aber ich möchte ehrlich sein zu dir. Eine perfekte Abrechnung gibt es nicht. Auch nach diesem Seminar wirst du in der Hitze des Gefechtes immer wieder Kompromisse eingehen müssen. Diese Erfahrung habe ich auch machen müssen und im Nachhinein eine Abrechnung zu überprüfen ist etwas anders als im hitzigen Baustellengeschäft die Abrechnung anzufertigen.
Aber mit diesem Seminar, und das verspreche ich dir, wirst du einen erheblichen Schritt weiter in Richtung Abrechnungsexperten kommen. Du wirst die Abrechnung mit mehr Souveränität und Leichtigkeit bewerkstelligen und du wirst weit weniger Diskussionen und Schwierigkeiten mit dem AN haben.
P.S.: Bei der Abrechnung von Bauvorhaben und gerade bei großen Baustellen geht es um sehr viel Geld. Daher ist es mir ein Anliegen, dass die Kollegen, die diese Abrechnung prüfen die entsprechenden Grundlagen besitzen. Eine fundierte Ausbildung, wie eine überprüfungssichere Abrechnung umzusetzen ist, ist die Basis für jeden Projektmanager auf AG Seite. Nimm also diese einzigartige Gelegenheit wahr und besuche dieses Seminar.