Hol dir das gratis E-Book zum Thema Kommunikation und Baubesprechung
Kooperation durch Kommunikation und Baubesprechung
In diesem gratis E-Book lernst du
- Wie du deine kommunikativen Fähigkeiten erhöhst.
- Wie du Konflikte vermeidest und erfülltere Beziehungen führst.
- Wie du durch Besprechungsregeln verbindlich kommunizierst.
- Wie du die Baubesprechung effizient führst.
- Wie du die Baubesprechung optimal protokollierst.
Wer ist Stefan Ufertinger?
Stefan Ufertinger ist Autor des Standardwerkes für eine erfolgreiche Baustellenabwicklung: „Handbuch Örtliche Bauaufsicht”. Zudem betreibt er den Podcast “So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung”.
Sein Ziel ist es die Baustellenabwicklung erfolgreicher und kooperativer zu machen. Dafür setzt er all seine Kraft und Engagement ein. Er ist der festen Überzeugung, dass die Basis für eine Baustellenabwicklung mit Spaß und Leichtigkeit in den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen liegt, daher hat er sich der beruflichen Weiterbildung verschrieben.
Stefan Ufertinger entwickelt Seminare, die dich in die Lage versetzen Baustellen nicht nur erfolgreich abzuwickeln sondern eben auch noch mit Spaß und Leichtigkeit zu erleben. Der Weg beginnt immer bei dir. Bist du bereit dich ständig weiterzuentwickeln, schaffst du immer mehr Wert für das Projekt. Dadurch entsteht die Voraussetzung für wahre Kooperation auf der Bestelle.
<iframe src=”https://player.vimeo.com/video/645223081?h=3e70531cbb” width=”640″ height=”360″ frameborder=”0″ allow=”autoplay; fullscreen; picture-in-picture” allowfullscreen></iframe>

Handbuch Örtliche Bauaufsicht

Das Standardwerk für eine erfolgreiche Baustellenabwicklung! In diesen 500 Seiten umfassenden Nachschlagewerk hat Stefan Ufertinger sein geballtes Wissen zur Baustellenabwicklung zusammengefasst.
Dabei beleuchtet er jede Phase der Baustellenabwicklung, von der Vertragsgestaltung bis zur Schlussrechnungsprüfung. Mit diesem Wissen bist du bestens gerüstet für jede Baustelle.
Der sichere Weg zur effizienten (Bau-) Besprechung!

Die Baubesprechung hat einen unfassbar großen Stellenwert bei der Projektabwicklung. Sie ist ein ideales Dokumentationsgremium, hilft dir dabei Störungen zu vermeiden und unterstützt dich bei deiner eigenen Organisation der Baustelle.
Dafür benötigst du eine hohe Moderations- und Kommunikationskompetenz. Und natürlich fundiertes Wissen rund um eine gelungene Baubesprechung.
In diesem gratis E-book lernst du genau das! Du wirst zu einem perfekten Kommunikator und kannst die Baubesprechung perfekt gestalten.
Das sagen meine Kunden
Ich muss mich bei Stefan Ufertinger bedanken! Er hat das Seminar zu einem sehr erfrischenden und super interessanten Event gehoben! Ich durfte schon viele Seminare besuchen, doch dieses wird sehr schwer zu Toppen sein.Reinhard Hofstetter, Sika Betontechnologie
Das „Handbuch Örtliche Bauaufsicht" sollte in keiner ÖBA-Bibliothek fehlen. Es ist ein sehr gut aufbereitetes Handbuch für die praktische Arbeit einer Örtlichen Bauaufsicht. Die Beispiele und Checklisten sind eine große Hilfe für die erfolgreiche Baustellenabwicklung für alle Bauphasen.Alfred Zettler, Geschäftsführer zConsult ZT GmbH
Egal ob „alter Hase“ oder „Neuling“ auf dem Gebiet – ich kann dieses ausgezeichnete Buch für beide Gruppierungen jedenfalls empfehlen! Fachlich fundiert und verständlich erklärt, mit vielen praxiserprobten Flussdiagrammen und Checklisten die auch Großteils zum Download angeboten werden! – eine klare Weiterempfehlung!David Hofer, Geschäftsführer davitech GmbH
Ich habe das „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“ bekommen und bin echt tief beindruckt von diesem Werk. Ich selbst habe 20 Jahre Bauindustrie im Vekehrswegebau hinter mir. Nach einer 2-jährigen Auszeit wechselte ich nun auf die Aufraggeberseite. Beim Aufbau meiner Arbeitswerkzeuge bin ich über das Buch gestolpert. Was soll ich sagen? Es hat mir die Arbeit abgenommen, bzw. dramatisch erleichtert. Ich bin nahezu sprachlos, was Stefan Ufertinger da für ein Werk geschaffen hat. Vor allem das Kapitel 5 zeigt mir, dass Stefan Ufertinger einen ähnlichen kooperativen Zugang wie ich verfolgt. Ich werde es nur jedem der in unserer Branche unterwegs ist wärmstens weiterempfehlen.Thomas Schrottner, ÖBA-Leiter
Seminare
Qualitätsmanagement und Baudoku
Das Grundlagenseminar von Stefan Ufertinger. In diesem Seminar lernst du alles was du als AG Vertreter auf der Baustelle bezüglich Qualitätsmanagement und Dokumentation wissen musst.
Neben vielen anderen Themen behandelt Stefan Ufertinger folgende:
- Die Rollenverteilung in einem Bauprojekt (wer darf was?).
- Die Aufgaben der ÖBA beim Qualitätsmanagement (was muss die ÖBA tun?).
- Eine umfassende Dokumentation der Baustelle (was muss wie dokumentiert werden?).
Die überprüfungssichere Abrechnung
Gibt es die perfekte Abrechnung? Stefan Ufertinger sagt: Nein!
Wir können uns jedoch nah in die Richtung bewegen. Dazu bedarf es jedoch einiges an Know-how. Du musst die wichtigsten Anforderungen an die Bauabrechnung kennen, die normativen Grundlagen und sonstige formalrechtliche Themen, die für eine überprüfungssichere Abrechnung notwendig sind. All das erlernst du in einem umfassenden 2-Tages-Seminar.
Claim-Management für den AG
Was ist die Königsdisziplin der Baustellenabwicklung? Natürlich, das Claim-Management! Aus seiner Erfahrung weiß Stefan Ufertinger, dass gerade hier viel Unsicherheit und Unwissen besteht.
In seinem 2-Tages-Seminar erklärt dir Stefan Ufertinger in verständlicher und anschaulicher Weise die Grundlagen des Claim-Managements. Zudem erfährst du, wie du dich bei Projektänderungen und Einreichungen von Mehrkostenforderungen sinnvoll verhalten kannst. Damit nicht genug, erfährst du praxisgerecht, wie du Mehrkostenforderungen behandelst und verhandelst.
Werde also zum Meister des Claim-Managements!
Aktuelle Podcast Episoden
#072_Mach dich fit für die zukünftige Baubranche.
Im zweiten Teil des Interviews mit Anton Rieder, dem Geschäftsführer von RIEDERBAU GmbH & Co KG, haben wir uns über drängende Probleme der Zukunft unterhalten. Als wirtschaftsstärkste Branche der Welt, haben wir als Baubranche selbstverständlich unseren Anteil an der Lösung der wichtigsten Themen dieser Zeit beizutragen. In Zusammenschau mit dem Thema Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung haben wir das Thema Kreislaufwirtschaft und Vorfertigung besprochen. Aber auch den großen Begriff Lean Construction haben wir nicht ausgelassen. In der Baubranche gibt es nach wie vor hohes Potential, Verschwendung zu vermeiden.
7. Juli 2022