Bringen wir eine neue Kultur in die Bauprojektabwicklung!
Bist du ein ehrlicher Projektverantwortlicher auf ausführender Seite und hast das Ziel ein wirklich großartiges Projekt zu errichten?
Und genau deswegen ärgert es dich, wenn die Zusammenarbeit mit den Projektpartner nicht gelingt und konfrontativ agierende Kollegen bessere Ergebnisse erzielen als du?
Du findest es unerträglich, dass durch die Kultur des gegenseitigen Misstrauens Entscheidungen verschleppt, sinnvolle Verbesserungsvorschläge abgelehnt und eine Vielzahl an Fehlern und Mängeln produziert werden?
Du bist auch der Ansicht, dass die Verschwendung von Ressourcen und damit Kosten ein Ende haben muss?
Es ist möglich eine harmonische, erfolgreiche und profitable Baustellenabwicklung zu erreichen!
Es kommt auf deine Haltung an. Mit einer kooperativen Grundhaltung kannst du an deinen persönlichen Voraussetzungen arbeiten. Mit diesen Grundlagen trittst du dann in den Umgang mit den Projektpartnern. Eine anderes Verhalten beeinflusst immer auch das Verhalten der Menschen in deinem Umfeld.
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.“ (Mahatma Ghandi)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mein Name ist Stefan Ufertinger. Ich unterstütze Bauunternehmen dabei, ihre Baustellen durch mehr Vertrauen im Projektteam profitabler zu machen. Schon früh wurde mir bewusst, wie stressig der Baustellenalltag sein kann.
Mein Vater war Bauleiter bei einem mittelständischen Bauunternehmen. Er war oft gestresst und stand enorm unter Druck. Trotzdem fand er immer die Zeit, für gute Stimmung auf der Baustelle zu sorgen und mit dem Bauherrn eine gute Beziehung aufzubauen.
Auf meiner ersten Station als Bauleitungstechniker traf ich genau das Gegenteil an. Der Bauleiter, mein direkter Vorgesetzter, war getrieben von Konfrontation und Wettbewerb. Mir war sehr schnell klar: Sobald ich eigene Baustellen führen darf, schlage ich den Weg meines Vaters ein. Als ich dann zur Örtlichen Bauaufsicht kam, halfen mir die tiefen Einblicke in die Welt des Bauunternehmens sehr. Schnell baute ich auf jeder Baustelle gute Beziehungen auf und meine Projekte liefen rund. Ich machte instinktiv sehr viel richtig und erzielte große Erfolge.
Trotzdem forderte mich das Baustellenleben enorm und nachdem ich 2016 kurz vor Burnout und Beziehungsaus stand, entwickelte ich mich persönlich massiv weiter. Durch unzählige Seminare, hunderte Bücher, sowie die Entwicklung meiner eigenen Inhalte in den letzten Jahren begriff ich auch kognitiv, rational, was ich intuitiv schon immer richtig machte. In den letzten Jahren beschäftigte ich mich intensiv mit den zwischenmenschlichen Mechanismen auf der Baustelle.
Ich erlebte mehrfach, wie Unsummen an Geld verbrannt wurden, weil die Beziehung mit dem Bauherrenvertreter belastet war, oder weil es in einer ARGE-Konstellation erhebliche Probleme gab. Ich habe ein Konzept entwickelt, mit dem der Bauleiter genau diese Schwierigkeiten verhindern kann. Wie er gezielt an den Beziehungen im Projekt arbeitet, so dass die Baustellen profitabler werden und die Bauleiter wieder mehr Spaß an ihrer Arbeit haben.
Meine Vision ist es, dass auf unseren Baustellen ein wahres Miteinander entsteht. Dass im Sinne des Projektes ein Projektteam entsteht, das sich vertraut, gegenseitig unterstützt und wertschätzt.
Dafür setze ich all meine Energie ein!
Das sagen meine Kunden
Ich muss mich bei Stefan Ufertinger bedanken! Er hat das Seminar zu einem sehr erfrischenden und super interessanten Event gehoben! Ich durfte schon viele Seminare besuchen, doch dieses wird sehr schwer zu Toppen sein.Reinhard Hofstetter, Sika Betontechnologie
Das „Handbuch Örtliche Bauaufsicht" sollte in keiner ÖBA-Bibliothek fehlen. Es ist ein sehr gut aufbereitetes Handbuch für die praktische Arbeit einer Örtlichen Bauaufsicht. Die Beispiele und Checklisten sind eine große Hilfe für die erfolgreiche Baustellenabwicklung für alle Bauphasen.Alfred Zettler, Geschäftsführer zConsult ZT GmbH
Egal ob „alter Hase“ oder „Neuling“ auf dem Gebiet – ich kann dieses ausgezeichnete Buch für beide Gruppierungen jedenfalls empfehlen! Fachlich fundiert und verständlich erklärt, mit vielen praxiserprobten Flussdiagrammen und Checklisten die auch Großteils zum Download angeboten werden! – eine klare Weiterempfehlung!David Hofer, Geschäftsführer davitech GmbH
Ich habe das „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“ bekommen und bin echt tief beindruckt von diesem Werk. Ich selbst habe 20 Jahre Bauindustrie im Vekehrswegebau hinter mir. Nach einer 2-jährigen Auszeit wechselte ich nun auf die Aufraggeberseite. Beim Aufbau meiner Arbeitswerkzeuge bin ich über das Buch gestolpert. Was soll ich sagen? Es hat mir die Arbeit abgenommen, bzw. dramatisch erleichtert. Ich bin nahezu sprachlos, was Stefan Ufertinger da für ein Werk geschaffen hat. Vor allem das Kapitel 5 zeigt mir, dass Stefan Ufertinger einen ähnlichen kooperativen Zugang wie ich verfolgt. Ich werde es nur jedem der in unserer Branche unterwegs ist wärmstens weiterempfehlen.Thomas Schrottner, ÖBA-Leiter
Seminare
Meister der Baustellen-Kooperation
In diesem Coaching lernt der Bauleiter, vertrauensvolle und gewinnbringende Beziehungen im Projektteam aufzubauen.
Dadurch können immense Kosten eingespart werden. Der frustrierende Kostendruck reduziert sich endlich. Der Bauleiter entwickelt wieder mehr Spaß für die Baustellenabwicklung, wird loyaler und motivierter.