Der sichere Weg zur effizienten (Bau-) Besprechung!
Mit der perfekten Baubesprechung die Baustelle voll im Griff!
Mit diesem gratis E-Book steuerst du zukünftig deine Baustelle mit Leichtigkeit. Sein Nutzen ist einzigartig:
- Du erhöhst deine kommunikativen Fähigkeiten.
- Dadurch hast du weniger Konflikte und erfülltere Beziehungen.
- Du bekommst dadurch mehr Zeit für andere wichtige Dinge.
- Durch die wiederholende Behandlung bestimmter Themen reduzierst du die Gefahr von Bauablaufstörungen.
- Durch die klare Struktur bekommst du mehr Sicherheit in deiner Baustellendokumentation.
Ich habe jahrelang an meinen System zur perfekten Baubesprechung gefeilt. Immer wieder habe ich neue Themen aufgenommen, meine Formulierungen verbessert und neue Tools ergänzt. Zudem habe ich mich in den letzten Jahren intensiv mit dem Thema Kommunikation auseinandergesetzt. Ich konnte meine Fähigkeiten zu kommunizieren und meine Art mit Menschen umzugehen unvorstellbar voranbringen.
Alle Ergebnisse dieses Prozesses bekommst gebündelt in meinem gratis E-Book:
Vielleicht fragst du dich jetzt:
- Wie soll ich mit einem E-Book meine Kommunikation verbessern?
- Wie soll mir ein E-Book bei meiner Baubesprechung helfen?
- Oder, wie soll mir ein E-Book mehr Zeit verschaffen?

Ich habe unzählige schlecht organisierte Baubesprechungen erlebt und auch selbst gehalten. Im Laufe der Zeit habe ich festgestellt, dass es immer wieder die gleichen Dinge sind, die eine Besprechung ineffizient machen. Zudem kann man mit ein paar Kleinigkeiten das Ergebnis einer Baubesprechung signifikant erhöhen. Die Besprechungsvorbereitung hilft beispielsweise enorm um Zeit zu sparen, bzw. die Besprechung in ruhigere Bahnen zu lenken. Wenn du nur Teilnehmer einlädst, die etwas zu den Themen beizutragen haben, verläuft der Termin um einiges ruhiger und effizienten.
Schaffst du es zudem die Teilnehmern zur Einhaltung gewisser Regeln zu verpflichten, ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung getan. Wenn du dann vieles bereits vorformuliert hast und die neuen Formulierungen rasch und effizient im Rahmen der Baubesprechung findest ist die Zeitersparnis bereits enorm. Trotzdem können schwierige Gesprächssituationen auftreten. Bleibst du in diesen Situationen ruhig und gelassen und hast bestimmte Formulierungen parat, kannst auch diese gekonnt meistern. Damit etablierst du dich als souveränen Kommunikator und erfahrener Moderator.
Wie das alles geht lernst du mit diesem E-Book. Du bekommst praxisnah vermittelt, wie du vorgehen sollst. Alles mit Hintergrundwissen aufbereitet. Am Abschuss eines jeden Kapitels kannst du dein neu gewonnenes Wissen mittels spezifischer Übungen für die Praxis vorbereiten.
Ich verspreche dir: Wenn du diese Übungen verlässlich und schriftlich machst, wirst du in neue Dimensionen der Besprechungsführung vorstoßen!
Was bekommst du im Detail?
Das E-Book besteht aus 10 Kapiteln. In den ersten fünf Kapiteln bringe ich dir Grundlagen der menschlichen Kommunikation näher. Im zweiten Teil des Buches geht es dann um die eigentliche Besprechungsführung.
GRUNDLAGEN MENSCHLICHER KOMMUNIKATION
Ich beantworte dir zunächst die Frage, warum Kommunikation eigentlich so oft nicht funktioniert. Der Grund dafür liegt in den unbewussten Anteilen unserer Kommunikation.
Genau dies bringt uns zum zweiten Kapitel. Der Kommunikationspsychologe Friedemann Schulz von Thun hat in seinem 4-Ebenen-Modell neben der eigentlichen Sachebene festgestellt, dass es drei weitere gibt. Die Kenntnis dieses Modells wird dir helfen Botschaften umfassender zu verstehen.
Ein weiteres Modell aus der Kommunikationstheorie ist das Inselmodell von Vera F. Birkenbihl. Dieses besagt, dass im Rahmen eines Gespräches enorm viel Informationsgehalt verloren geht. Auch dieses Modell wird dir helfen Kommunikation mit anderen Augen zu sehen.
Ein wichtiger Faktor um effektiver zu kommunizieren ist es zu verstehen, dass dein Gegenüber im Regelfall nicht angreifend kommuniziert, um dich zu verletzen. Meist stecken nicht erfüllte Bedürfnisse dahinter. Um dies zu verstehen hilft das Konzept der „Gewaltfreien Kommunikation“ (GFK) von Marshal B. Rosenberg. Dadurch wirst du dich zukünftig besser distanzieren können.
Die Königsdisziplin der Kommunikation besteht jedoch darin, den andren wirklich zu verstehen. Die Notwendigkeit erkannte bereits Steven R. Covey in seinem zeitlosen Managementklassiker „Die 7 Wege zur Effektivität“. Hat dein Gegenüber das Gefühl, dass du ihn wirklich verstanden ist, kann wahrhaft Magisches zwischen euch geschehen!
DIE PERFEKTE BAUBESPRECHUNG
Jede Form des zwischenmenschlichen Zusammenlebens ist auf Regeln gegründet. Egal ob diese explizit ausgesprochen wurden, oder als implizit vereinbart gelten. Haben die Teilnehmer unterschiedliche Vorstellungen welche Regeln für eine Besprechung gelten, führt dies zur ineffizienten Durchführung. Daher erkläre ich dir wie du ganz charmant die Besprechungsregeln darlegst und es sogar schaffst, dass sich die Teilnehmer zur Einhaltung verpflichten.
Jedem Moderator ist es unangenehm korrigierend eingreifen zu müssen. Viele lassen schwierige Gesprächssituationen einfach laufen, weil sie nicht wissen, wie sie eingreifen sollen. Ich gebe dir für die häufigsten Situationen Formulierungstipps an die Hand. Damit kannst du zukünftig ganz gekonnt schwierige Situationen meistern.
Den meisten Kollegen ist das Potenzial der Baubesprechung gar nicht bewusst. Du kannst mit der Baubesprechung deine Selbstorganisation deutlich verbessern. Zudem kannst du aus ihr ein umfassendes Nachschlagewerk machen. Wie das geht zeige ich dir praxisnah.
Der Inhalt ist das eine Thema, diesen aber dann auch verständlich und präzise zu formulieren das andere. Aber keine Sorge! Auch dafür bekommst du in meinem E-Book die notwendige Hilfestellung. Ich erkläre dir ganz konkret, wie du messerscharfe Formulierungen in Windeseile während der Besprechung selbst findest.
Das Ende einer Besprechung ist nicht das Ende der Aufgaben für den Leiter. Eine Besprechung gehört nachbereitet. Und dies umfasst nicht nur das Versenden des Protokolls. Die Nachverfolgung der verteilten Aufgaben entscheidet über die Wirksamkeit einer Besprechung.