#065_Tausende beschäftigen sich mit dem Gewährleistungsrecht - aber wer kann es richtig?
Nach diesem Experteninterview beherrscht du die Mangelthematik perfekt - Teil 1
Auch wenn es vielfach den Eindruck macht, dass Kosten und Termine der wichtigste Aspekt der Baustellenabwicklung sind, ist dem nicht so. 😉
Die Basis für eine gelungene Baustellenabwicklung stellt immer noch eine ordentliche Qualität dar. Trotzdem haben wir immer wieder mit Qualitätsproblemen zu kämpfen. Du wirst keine Baustelle abwickeln, auf der du nicht im Laufe der Baustelle oder deren Ende einen Mangel bearbeiten musst. Meistens wird dieser rasch behoben und das Thema ist erledigt. ✅
Bei einigen Mängeln läuft dies jedoch nicht so unspektakulär ab. Meist liegt der Grund dafür im Aufwand für die Mängelbehebung.
Genau in diesen Fällen ist es wichtig, dass du bezüglich deiner Rechte sattelfest bist, dass du genau weißt, wie dieser Mangel zu kategorisieren ist und welche Ansprüche daraus erwachsen.
🎯Genau zu diesem Thema habe ich mich mit einen absoluten Experten des Gewährleistungsrechtes getroffen. Konstantin Pochmaski von KPK Anwälten ist spezialisiert auf Baurecht. Er hat ausgesprochen viele Berührungspunkte mit dem Gewährleistungsrecht und kann dir die rechtliche Seite wunderbar darlegen.
Dich erwartet: 🎙️
• Welche Folgen hat ein Mangel?
• Wann schränkt ein Mangel dem bestimmungsgemäßen Gebrauch ein?
• Was versteht man unter Verbesserung, Austausch, Preisminderung und Wandlung?
• Darf der Bauherr zwischen den Optionen wählen?
• Wann ist ein Mangel nicht mehr behebbar?
• Wann habe ich Recht auf Preisminderung und in welcher Höhe?
• Was ist ein Einbehalt wegen Mangel gemäß Punkt 10.4 der ÖNORM B2110?
• Wie beurteilst du die Schwere eines Mangels?
In dieser und der nächsten Podcastfolge bekommst du alle diese Fragen kompetent und kurzweilige beantwortet. 😊
🎙️ Hör dir also unbedingt die aktuelle Podcastfolge an.
#064_Houston wir haben ein Problem!
Warum Probleme gut sind und wie du damit am besten umgehst.
Vor einigen Jahren wickelte ich einen Neubau einer 300 m langen Spannbetonbrücke ab. Ich besuchte gerade ein Seminar als die Hiobsbotschaft kam.** Mir wurde aufgeregt von der Baustelle berichtet, dass der Ankerkopf eines Spanngliedes beim Spannvorgang in den Plattenbalkenquerschnitt versunken sei.** Es knarzte und knackte. Betonstücke sprangen ab. Der Spannvorgang wurde abgebrochen und es herrschte zunächst einmal Hilflosigkeit und Ratlosigkeit. 😮
Als ich vom Telefonat wieder in den Seminarraum kam, fragte man mich, ob alles in Ordnung mit mir sei, weil ich so weiß war. Ich berichtete kurz von den Ereignissen und verließ umgehend das Seminar, um mir selbst ein Bild von der Situation zu machen.
Intensive Diskussionen über die Lösungsfindung des Problems folgten sowie weitere langwierige und kontroverse Diskussionen über die Sphärenzuordnung. Wer war verantwortlich für diese Misere? Liegen die Schäden in der Sphäre des AG oder des AN?
Dieses Problem begleitete uns bis zum Ende der Baustelle und verursachte auf beiden Seiten sehr viel Mehraufwand.
In dieser Geschichte stecken bereits Spezifika von Problemen. Sie treten von außen ein und verursachen erheblichen Mehraufwand. Genau das ist auch der Grund, warum wir Probleme als unangenehm empfinden.
Wir können jedoch mit Problemen, die uns treffen, besser umgehen! Wie das geht? Das zeige ich dir in der aktuellen Podcastfolge 🎙️.
Deine Problemlösungskompetenz bestimmt in hohem Maße den Erfolg in deinem Leben. Lerne also besser mit Problemen umzugehen und du wirst mehr Erfolg in deinem Leben haben.
Viel Spaß dabei! 😉💡
Die Voraussetzung von guter Kommunikation ist Kooperationsbereitschaft. Wollen die Projektbeteiligten nicht miteinander arbeiten helfen alle Kommunikationstipps nicht weiter. Wir müssen lernen uns kooperativ zu verhalten. Dann bauen wir Vertrauen auf und gelingende Kommunikation passiert fast automatisch. Wie das geht lernst du in meinem einzigartigen Onlinekurs „Baustellenerfolg durch Kooperation“. Was in dieser umfassenden Ausbildung zur Kooperation auf der Baustelle alles auf dich wartet erfährst du hier:
https://stefanufertinger.com/baustellenerfolgdurchkooperation/
Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.
Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link:
https://stefanufertinger.com/buecher/e-book-baubesprechung/
Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:
https://stefanufertinger.com/buecher/handbuch-bauaufsicht/
Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:
https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft
Auf dieser Seite erreichst du die AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:
#063_Sind sich die AN auf deiner Baustelle auch schon gegenseitig auf den Füßen gestanden?
Wie du zukünftig durch kompetente Koordination deine Baustelle führst.
**Kennst du den Spruch? Jemand hat den Hut auf? **Mit dieser Redewendung soll zum Ausdruck gebracht werden, dass jemand die Verantwortung hat.
Damit soll aber auch zum Ausdruck gebracht werden, dass dieser Jemand koordinativ wirkt. Das heißt, er regelt und steuert die Dinge so, dass das Ziel erreicht wird.
Nun, das Ziel bei uns auf der Baustelle ist wohl klar definiert. Wir wollen unser Bauprojekt in der vereinbarten Zeit 🕛 zu den veranschlagten Kosten 💰 und in der besten Qualität 👌 herstellen.
Um dies zu bewerkstelligen, muss es jemanden geben, der den Hut auf hat, jemanden, der alles so koordiniert, dass dies reibungslos möglich ist. Und das kann nur der AG 👷♂️ sein.
Welche Institution aufseiten des AG nun das wirklich darstellt, das ist von Fall zu Fall verschieden. In Österreich ist es meist die ÖBA oder auch ein bauaufsichtsführender Architekt.
In Deutschland kann es die BÜ, die Bauüberwachung oder die örtliche Bauleitung sein.
Jedenfalls muss jemanden geben, bei dem die Fäden zusammenlaufen und der die Koordination übernimmt.
Welche Aufgaben das genau sind und wie diese koordinative Aufgabe so wahrgenommen werden kann, dass das Projektziel letztendlich auch erreicht wird, erfährst du in der aktuellen Podcastfolge🎙️.
Ich verrate dir, an welcher Stellschraube du drehen kannst, um zukünftig deine Bauprojekte deutlich reibungsloser abwickeln zu können.
Höre dir also unbedingt die aktuelle Podcastfolge an.😊
#062_Junge Frauen und Männer braucht unsere Branche!
Warum wir die anstehenden Aufgaben nur mit jungen motivierten Bauingenieur:innen lösen können.
Die Baubranche steht vor gewaltigen Herausforderungen. Die vielen maroden Brücken sowohl im hochrangigen wie auch im untergeordneten Netz, der Breitbandausbau, die Stromtrassen und vieles mehr verlangen uns in den nächsten Jahren sicher einiges ab. Dazu kommt die Wohnraumknappheit in den Ballungsräumen, die ebenfalls volle Kraft in der Baubranche bedürfen.
Aber wer soll das abwickeln? Wie soll das alles funktionieren?
Sowohl im gewerblichen Bereich als auch beim Führungskräftepersonal entwickelt sich die Situation ungünstig. In der aktuellen Podcastfolge richte ich meinen Fokus auf den Nachwuchs bei den Führungskräften. Wer soll zukünftig unsere Baustellen managen? Warum gibt es so wenig Nachwuchs? Und was müssen wir verändern, um unsere Branche wieder attraktiv zu machen. Es wartet eine unvorstellbar spannende Podcastfolge auf dich, die uns alle betrifft!
Schaffen wir es nicht, unsere Branche wieder zu stärken und wieder der Wirtschaftsmotor des ganzen Landes zu werden, kann das Auswirkungen auf die Wirtschaftskraft haben.
Viel Spaß beim Anhören der Podcastfolge!
Die Voraussetzung von guter Kommunikation ist Kooperationsbereitschaft. Wollen die Projektbeteiligten nicht miteinander arbeiten helfen alle Kommunikationstipps nicht weiter. Wir müssen lernen uns kooperativ zu verhalten. Dann bauen wir Vertrauen auf und gelingende Kommunikation passiert fast automatisch. Wie das geht lernst du in meinem einzigartigen Onlinekurs „Baustellenerfolg durch Kooperation“. Was in dieser umfassenden Ausbildung zur Kooperation auf der Baustelle alles auf dich wartet erfährst du hier:
https://stefanufertinger.com/baustellenerfolgdurchkooperation/
Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.
Hol es dir unbedingt sofort unter folgendem Link:
https://stefanufertinger.com/buecher/e-book-baubesprechung/
Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:
https://stefanufertinger.com/buecher/handbuch-bauaufsicht/
Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:
https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft
Auf dieser Seite erreichst du die AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen: